• HOME
  • ÜBER DIE LEBENSKONFERENZ
  • INITIATIVEN
    • Nein zur Leihmutterschaft
    • #fairändern online unterschreiben
    • „Fakten helfen!“: Jetzt nochmal unterschreiben
    • www.lebensende.at
    • Abtreibungspille – Umkehrtherapie
    • Save-the-date: Marsch fürs Leben in Wien
    • Salzburger Bioethik-Dialoge
    • Dankbar für das Leben
  • LINKS
    • Bioethik Online Bibliothek
    • Abtreiben.at – Hilfe bei ungeplanter Schwangerschaft
  • FILM- UND BUCHTIPPS
  • INTERN

Lebenskonferenz.at

#fairändern online unterschreiben

Drucken / PDF / E-Mail

Klarstellung zur ZIB 2 vom 18.03.2019  – Interview Armin Wolf mit Peter Husslein

In der ZIB 2 vom 18.03.2019 wurde Peter Husslein, Leiter der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am AKH in Wien, von Armin Wolf zum Thema Spätabtreibung und #fairändern befragt. Es ist sehr schade, dass keiner der Initiatoren von #fairändern ins Studio zu einem Gespräch eingeladen wurde. Im Zuge einer neutralen Berichterstattung wäre dies sehr wünschenswert gewesen. So kam es, dass während des Interviews einige Missverständnisse und ungeklärte Fragen aufgetaucht sind, die wir nun hier gerne beantworten würden.

Zur Klarstellung

 

Aktuelle Presseaussendung zur laufenden medialen Debatte.

Verlängerung der Bürgerinitiative aufgrund des großen politischen Interesses. Es kann weiterhin online unterschrieben werden.

In den vergangenen Monaten haben über 60.000 österreichische Staatsbürger die Bürgerinitiative #fairändern unterzeichnet. 
Am 03.12.18 wurden die Unterschriften dem Parlament übergeben.
– Video der Unterschriftenübergabe 
– Presseaussendung

#fairändern wurde erstmalig am 18. Dezember 2018 im Petitionsausschuss behandelt. Eine Stellungnahme des Justizministeriums wird diesbezüglich eingeholt. Die zweite Behandlung im Petitionsausschuss erfolgte am 13. Februar 2019. 

Es kann weiterhin online unterschrieben werden

Hier der link zur Online-Unterschrift auf der Parlamentshomepage 

Achtung: Nach der Unterzeichnung erhält man ein Email vom Parlament, in welchem ein Link angeführt ist. Erst nach dem Klicken auf diesen Link ist die Zustimmung gültig.  

 

In Österreich werden die Abtreibungszahlen auf über 35.000 im Jahr geschätzt – das liegt weit über dem europäischen Schnitt. Das wollen wir #fairändern. Wir fordern Maßnahmen, die gewährleisten, dass sich in Österreich keine Frau mehr zu einer Abtreibung gedrängt fühlt. Dazu wurde am 15. Juni 2018 die parlamentarische Bürgerinitiative #fairändern gestartet, die durch einen Zusammenschluss von verschiedenen Privatpersonen und Organisationen entstanden ist, die alle der Überzeugung sind, dass „Kinder primär als Bereicherung gesehen werden sollten, und nicht als Belastung“, erklärt Petra Plonner, Erstunterzeichnerin von #fairändern.

ÖVP-Familiensprecher Norbert Sieber unterstützt #fairändern: „Die Forderungen sind eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft“ 

Dieser Videoclip zeigt die Forderungen.

Die Forderungen sind:

  • Offizielle Statistik und anonyme Motivforschung zu Schwangerschaftsabbrüchen
  • Hinweispflicht des Arztes auf Unterstützungs- und Beratungsangebote für schwangere Frauen (rechtliche, finanzielle sowie psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten)
  • Bedenkfrist zwischen Anmeldung und Durchführung des Schwangerschaftsabbruchs von mindestens 3 Tagen
  • Informationskampagne über Adoption/Pflege als Alternative zum Schwangerschaftsabbruch: Kein Kind ist ungewollt!
  • Beendigung der Diskriminierung von behinderten Kindern vor der Geburt
  • Breitgefächertes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern, die ein Kind mit Behinderung erwarten.

 

Wie Sie diese wichtige Initiative noch mehr unterstützen können sowie die detaillierten Forderungen finden Sie ebenfalls auf der Homepage www.fairaendern.at.

Facebook: https://www.facebook.com/oesterreichfairaendern/ 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Spenden via Paypal

Leitfaden Lebensschutz

LEITFADEN LEBENSSCHUTZ

LEITFADEN LEBENSSCHUTZ

Ein Handbuch für Nachdenker,Vordenker und Organisationen, die daran interessiert sind, den Menschen in jeder Phase seiner Entwicklung zu … [read more]

Bioethik Online Bibliothek

Bioethik Online Bibliothek

Bioethik Online Bibliothek

Zum Beginn und zum Ende des Menschenlebens Sie haben ethische Fragen zum Beginn und zum Ende des … [read more]

Buchtipp: „Kind auf Bestellung”

Buchtipp „Kind auf Bestellung”

Buchtipp „Kind auf Bestellung”

Die Journalistin Eva Maria Bachinger unterzieht die Angebote zu assistierter Fortpflanzung … [read more]

Impressum | Kontakt

© 2021 Lebenskonferenz | hosted by kld